Frühstück mit Geheimdienstanalyst
Grenzüberschreitender Austausch beim ersten Unternehmer:innen Frühstück in Lindau
Sich in lockerer Atmosphäre austauschen, Kontakte pflegen und neue knüpfen – das konnten Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik beim ersten Unternehmer:innen Frühstück in der Inselhalle Lindau. Das Format hat sich bereits als feste Größe in der Bregenzer Wirtschaft etabliert, und es wurde am 8. Oktober 2024 erstmals von der Lindau Tourismus und Kongress GmbH (LTK) bei uns in der Inselhalle Lindau ausgerichtet. Ermöglicht hat das die grenzüberschreitende Städtekooperation li:bre, mit der Lindau und Bregenz ihre Standorte besser verknüpfen und sich gemeinsam für die Wirtschaftsregion am Bodensee stark machen.
Zum Start servierte der Sponsor und Caterer der Inselhalle, die 1881 Catering GmbH aus Ravensburg, Kaffee und Frühstückshäppchen. Die Gäste hatten dabei die Möglichkeit, die verschiedenen Räume in der Inselhalle zu besichtigen. Danach begrüßten die beiden Stadtoberhäupter, Lindaus Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons und Michael Ritsch, Bürgermeister von Bregenz, sowie LTK-Geschäftsführer Carsten Holz die Führungskräfte aus Unternehmen der Region.
„Das Unternehmer:innen Frühstück ist ein tolles Instrument, um unsere regionale Wirtschaft miteinander zu vernetzen“, sagte Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons. „Der Austausch über Grenzen hinweg sind ein großer Vorteil für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts.“
In einem interessanten Impulsvortrag übertrug der aus dem Fernsehen bekannten Kriminal- und Geheimdienstanalyst Mark T. Hofmann Profiling-Ansätze auf den Geschäftsalltag. Unter der Überschrift „Menschen Lesen und überzeugen – Profiling-Techniken fürs Business“ erklärte er, wie man die wahren Motive seines Gegenübers und auch Lügen erkennen kann. Schließlich geht es auch als Führungskraft, im Vertrieb, bei Verhandlungen oder in Kundengesprächen immer wieder darum, das Verhalten von Menschen einzuschätzen oder ihre Motive zu erkennen.
Bei dem morgendlichen Treffen in der Inselhalle stellte die Lindauer Oberbürgermeisterin auch gleich den neuen Standortförderer der Stadt vor: Am 1. Oktober Lindau hat Niklas Ringeisen angefangen, und soll mit der neu geschaffenen Stelle dazu beitragen, den Wirtschaftsstandort und den regionalen Handel in Lindau zu stärken und auszubauen. Das Unternehmer:innen Frühstück konnte Ringeisen gleich dazu nutzen, Kontakte zu knüpfen und sein Netzwerk zu erweitern. Das ist ohnehin der Hauptzweck des Treffens, das bereits seit 2007 von der Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH veranstaltet wird. Zwei- bis dreimal im Jahr, teilweise auch als Abendveranstaltung Unternehmer:innen Lounge, sollen damit Bregenz und der Bregenzer Wirtschaft neue Impulse gegeben werden. Führungskräfte renommierter Unternehmen und Institutionen sowie Referenten aus der Region halten dabei kurze Vorträge. Im November 2023 gab es das erste gemeinsame Frühstück von Lindauer und Bregenzer Unternehmerinnen und Unternehmern, auf der MS Sonnenkönigin in Bregenz – jetzt folgte die Gegeneinladung in die Inselhalle Lindau.
„Das Unternehmer:innen Frühstück war für mich sehr spannend und informativ. Ich fand es super schön, viele Unternehmer:innen aus Lindau und Bregenz zu treffen, die man sonst nur so vom Stadtbild her kennt.“, fasst Bettina Schäffler, Geschäftsführerin der ETL Lindau, ihre Eindrücke zusammen. „Es war schön, sich in diesem kleinen Rahmen zu begegnen und zu vernetzen.“